Ein herzliches Willkommen, liebe Nagelstudio-Unternehmerinnen und -Unternehmer! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich auf den Weg gemacht haben, Ihr eigenes Nagelstudio zu eröffnen. Die Gründung eines Unternehmens birgt eine Reihe von Herausforderungen und Chancen.
Vorausgesetzt, Sie verfügen über den richtigen Geschäftsplan, die erforderlichen Kenntnisse in Nagelkunst und -technik und den Willen, Ihre Kunden zu bedienen, steht Ihnen der Weg zum Erfolg offen.
Im heutigen Artikel möchten wir Sie durch 7 Schritte führen, die Ihnen bei der Planung und Gründung eines erfolgreichen Nagelstudios helfen werden.
Schritt 1: Definieren Sie Ihre Dienstleistungen

Hier beginnt die Eröffnung eines Nagelstudios. Vielleicht haben Sie bereits eine Vorstellung davon, welche Techniken und Designs Sie in Ihrem Salon anbieten möchten, aber es ist dennoch eine gute Idee, sich mit einigen wichtigen Aspekten zu befassen, bevor Sie Ihre Nageldienstleistungen eingrenzen (oder ausweiten).
Einige dieser Aspekte sind recht einfach, andere nicht so sehr.
Listen Sie die Nageldienste auf, die Sie anbieten können
Der erste Schritt ist die Auflistung der Dienstleistungen, die Sie anbieten können. Gehen Sie jetzt nicht zu sehr auf die Einzelheiten ein. Listen Sie die Dienstleistungen einfach namentlich auf.
Das bedeutet, dass Sie alle Nageltechniken und -designs aufschreiben sollten, die Sie in Ihrem Nagelstudio anbieten können.
Diese Nageltechniken und Nagellackstile sollten auch Dinge sein, die Sie zukünftigen Nageltechnikerinnen, die in Ihrem Nagelstudio angestellt werden, beibringen können.
Verstehen, welche Kurse Sie belegen sollten
Sie sollten nicht erwarten, dass Sie bei der Eröffnung Ihres Nagelstudios schon alles über die neuesten Nageltechniken und Manikürdesigns wissen.
Es ist jedoch wichtig, dass Sie bereit – und offen – sind, ein paar Kurse zu besuchen, die neue Nagelkunst und Manikürdesigns (oder sogar neue Nagelwerkzeuge) behandeln. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Salon seinen Kunden immer das Beste bietet.
Entscheiden Sie, ob Sie Mitarbeiter einstellen werden

Die Anzahl der Mitarbeiter, die Ihr Nagelstudio benötigt, hängt von der Größe, den Dienstleistungen und den Preisen ab, die Sie anbieten. Ein kleines Nagelstudio braucht vielleicht nur ein paar Mitarbeiter, z. B. eine zusätzliche Nageltechnikerin.
Größere Nagelstudios benötigen möglicherweise ein größeres Team, um nicht nur alle angebotenen Dienstleistungen abzudecken, sondern auch den Betrieb aufrechtzuerhalten. Wir sprechen hier von Empfangsdamen, Reinigungskräften und Marketingpersonal.
Auf die Finanzen werden wir später noch genauer eingehen, aber das sollten Sie jetzt schon im Hinterkopf behalten.
Werfen Sie einen Blick auf die Konkurrenz
Bevor Sie sich für die Dienstleistungen und Preise Ihres Salons entscheiden, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die lokale Konkurrenz werfen.
Dabei sollten Sie nicht nur darauf achten, welche Leistungen und Preise sie anbieten, sondern auch, was sie nicht anbieten. Das Erkennen von Bewährtem, das bei anderen Nagelstudios bereits funktioniert, ist ebenso wichtig wie das Aufspüren von Marktlücken.
Beginnen Sie damit, Ihre unmittelbare Konkurrenz zu beobachten – die Ihrer Stadt oder Ihres Viertels -, aber wenn Sie die Mittel haben, weiten Sie Ihre Nachforschungen auch auf andere Städte und Staaten aus. So erhalten Sie einen besseren Überblick darüber, was es auf dem Markt gibt (und was nicht).
Warum Appointible?
Schritt 2: Strukturieren Sie die Finanzen Ihres Nagelstudios

Die Strukturierung der Finanzen Ihres eigenen Nagelstudios ist viel mehr als nur die Eröffnung eines Geschäftskontos und die Erstellung einer Tabelle mit den Geschäftsausgaben.
Um ein erfolgreicher Geschäftsinhaber zu sein – ob in der Nagelstudio-Branche oder in anderen Bereichen – müssen Sie zumindest die Grundlagen der Buchhaltung und des Rechnungswesens verstehen.
A: Berechnen Sie Ihr Budget
Für den Erhalt einer Geschäftslizenz
Eine juristische Person benötigt eine Gewerbeerlaubnis, die beantragt und bezahlt werden muss. Am besten recherchieren Sie dazu und wenden sich an das Rathaus oder andere lokale Behörden in Ihrer Region.
Wir können Ihnen hier keine genaue Zahl nennen, da dies von der Stadt und dem Bundesland abhängt, aber mit einem Budget zwischen 100 und 500 Dollar können Sie sicher rechnen.
Wenn Sie unentschlossen sind, gibt es Fachleute, die sich auf die Nagelstudio-Branche spezialisiert haben und Ihnen bei der Strukturierung Ihrer Finanzen helfen können. Denken Sie nur daran, auch deren Kosten in Ihre endgültige Budgetplanung einzubeziehen.
Für Miete und Nebenkosten
Wenn Sie nicht zufällig ein Nagelstudio in guter Lage besitzen oder einen Freund kennen, der ein solches besitzt, müssen Sie entweder einen Ort kaufen oder mieten. Und die Miete wird einen großen Teil Ihres Budgets ausmachen.
Rechnen Sie je nach Stadt und Größe des Salons mit monatlichen Kosten zwischen 500 und 2.000 Dollar. Vergessen Sie auch nicht, andere Kosten wie Nebenkosten, Internet und Telefon einzurechnen.
Sehr oft finden Sie Räumlichkeiten, die früher als Nagelstudio oder andere Schönheitssalons genutzt wurden, zur Miete. Versuchen Sie in diesem Fall, mit dem früheren Besitzer des Salons zu sprechen, denn so können Sie die Kosten für den Kauf von Möbeln und Werkzeugen sparen.
Für die Ausstattung von Nagelstudios

Sie können kein Nagelstudio gründen, ohne es mit den notwendigen Geräten und Produkten auszustatten – das ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Gründung Ihres Unternehmens. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können die Ausrüstung kaufen oder leasen.
Der Kauf gibt Ihnen mehr Kontrolle über den Salon, aber das Leasen kann auf kurze Sicht viel billiger sein. Sie müssen damit rechnen, dass Sie mit Vermietungsunternehmen zu tun haben, die eine Mindestverpflichtung von einer bestimmten Anzahl von Monaten verlangen. Schauen Sie sich in Ihrer Region nach Angeboten um, die Ihnen zusagen.
Vergessen Sie nicht, regelmäßige Wartungskosten in Ihr Budget einzuplanen. So können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Geräte auf dem neuesten Stand und in gutem Zustand sind.
Für Nagelzubehör
Nagellacke, Gele, Acrylnägel und anderes Zubehör sind für jedes Nagelstudio notwendig. Dies kann auch einen großen Teil Ihres Budgets ausmachen, daher ist es am besten, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die besten Angebote zu finden.
Die meisten Anbieter von Nagelzubehör bieten Rabatte für Großbestellungen an, es lohnt sich also, sich umzuhören, um zu sehen, was Sie bekommen können.
Für Marketingkosten
Marketing ist ein entscheidender Faktor bei der Gründung eines Nagelstudios. Die gute Nachricht ist, dass es viele kostengünstige oder kostenlose Möglichkeiten gibt, Ihren Namen bekannt zu machen, von denen wir einige in diesem Artikel näher erläutern werden.
Vergessen Sie aber nicht, dass Marketing in Ihrem Budget enthalten sein sollte. Selbst wenn Sie sich für kostengünstige oder kostenlose Methoden entscheiden, können viele unerwartete Kosten anfallen, z. B. für Drucksachen, Werbeflächen oder sogar kleine Geschenke für Ihre Kunden.
Für die Einstellung von Nageltechnikern
Wenn Sie sich dafür entschieden haben, andere Nagelprofis an Ihrer Seite zu haben, werden die Gehälter wahrscheinlich die größten Kosten darstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich auf dem Markt umsehen und wettbewerbsfähige Löhne anbieten (oder sogar bessere).
Vergessen Sie auch nicht, einige zusätzliche Kosten wie Steuern, Versicherungen, Gesundheitsleistungen und andere damit verbundene Ausgaben einzurechnen. So können Sie sicherstellen, dass Sie einen fairen Lohn anbieten und sich um Ihre Mitarbeiter kümmern.
Für die Unternehmensversicherung
Eine Geschäftsversicherung ist nicht nur für Ihr Unternehmen wichtig, sondern auch, wenn Sie Mitarbeiter einstellen. Ein Salonbesitzer mit Angestellten und einem mittelgroßen Betrieb kann damit rechnen, jedes Jahr zwischen 500 und 2.000 Dollar oder mehr für die Geschäftsversicherung zu zahlen.
Für Kurse, Ausbildung und Lernen
Inzwischen sollte Ihnen klar sein, ob Sie einstellen werden oder nicht. Das entscheidet nicht darüber, ob Sie ein erfolgreicher Nagelstudio-Besitzer sein werden oder nicht. Letztendlich ist es eine Frage der Präferenz, welche Unternehmensstruktur Sie haben möchten.
In jedem Fall werden Sie in Kurse und Schulungen für Ihr Team investieren müssen.
Im Durchschnitt kostet die Grundausbildung zur Nageltechnikerin etwa 400 bis 600 Dollar, und die Kosten für weiterführende Kurse können bis zu 1500 Dollar betragen. Berücksichtigen Sie diese Kosten in Ihrem Budget und denken Sie daran, dass es sich lohnen könnte, noch mehr in eine höherwertige Ausbildung zu investieren.
B: Definieren Sie Ihre Tarife und Preise

Schließlich müssen Sie die Tarife und Preise für die Eröffnung eines Nagelstudios festlegen. Die Rechnung ist hier mehr oder weniger einfach.
Zunächst müssen Sie Ihre Gemeinkosten berechnen, zu denen Miete, Material, Marketing, Versicherungen, Schulungen und im Grunde alles, was wir in diesem Teil des Artikels aufgezählt haben, gehören.
Der zweite Schritt besteht darin, Ihre Gewinnspanne zu addieren, die zwischen 10 und 20 % liegen kann, je nachdem, wie hoch Ihre Gewinnziele sind und ob Sie auch einen Geschäftskredit abbezahlen.
Wenn Sie eine Zahl gefunden haben, bei der Sie sich nicht sicher sind, ist Marktforschung Ihr Freund. Schauen Sie sich Salons in Ihrer Umgebung an und sehen Sie, was sie für dieselben Dienstleistungen verlangen, um eine Vorstellung von der Preisspanne zu bekommen.
Vergessen Sie nicht, ein eigenes Bankkonto für Ihren Salon einzurichten. Vermischen Sie es nicht mit Ihren privaten Finanzen, dann sollten Sie gut dastehen.
Schritt 3: Wählen Sie Ihren Unternehmensstandort

Harold Samuel, ein erfolgreicher Immobilienunternehmer aus den 40er Jahren, pflegte zu sagen, dass er 3 wichtige Ratschläge für Unternehmen hatte, wenn sie überlegten, wo sie sich niederlassen sollten: „Standort, Standort, Standort.“
Der Begriff wurde populär, und es ist leicht zu verstehen, warum. Damit ein Nagelstudio erfolgreich sein kann, muss der Standort aus mehreren Gründen sinnvoll sein.
Sofern Sie nicht planen, einen mobilen Service anzubieten, muss Ihr Einzelhandelsstandort alle vier nachstehenden Komponenten erfüllen:
A: Zugänglich für Kunden
Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Standort gut erreichbar ist. Er sollte für Ihre Kunden leicht mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein.
Zweitens sollte er so gut erreichbar sein, dass er für Ihren idealen Kunden Sinn macht (worauf wir später noch genauer eingehen werden).
Damit meinen wir, dass es sich in einem positiven Umfeld befinden sollte, in der Nähe von Orten, an denen sich Ihre Zielgruppe normalerweise trifft und mit denen sie sich identifiziert.
B: Ästhetik und Ambiente
Die zweite Komponente ist die Ästhetik und das Ambiente Ihres Standorts. Auch wenn es zweitrangig erscheinen mag, kann eine ansprechende Ladenfront Wunder bewirken, um Kunden anzulocken.
Wählen Sie einen Ort mit viel natürlichem Licht und achten Sie darauf, dass er sauber und einladend ist. Ihr Geschäft sollte Ihren Stil widerspiegeln und als erster Eindruck für Ihre Kunden dienen.
C: Größe
Die Größe Ihrer Räumlichkeiten ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Sie sollten darauf achten, dass er die richtige Größe für Ihre Bedürfnisse hat.
Überlegen Sie, welche Geräte Sie benötigen, wie viele Mitarbeiter Sie einstellen wollen und wie viel Komfort Sie Ihren Kunden bieten wollen.
Wenn er zu klein ist, könnte sich der Salon eng und ungemütlich anfühlen. Ist er zu groß, könnten Sie am Ende Geld für Miete und Nebenkosten verschwenden.
D: Nicht kostenintensiv
Nicht zuletzt sollten Sie sich vergewissern, dass Ihre Miete in Ihr Budget passt. Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass die Gegend für Ihr Unternehmen zu teuer ist.
Sprechen Sie mit den Vermietern oder Immobilienmaklern und verhandeln Sie, wenn Sie können. Es könnte eine gute Idee sein, sich nach Standorten umzusehen, die etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt sind, wo die Mietpreise günstiger sind.
Denken Sie daran, dass Sie auch für Nebenkosten, Versicherungen und andere Gemeinkosten aufkommen müssen. Schauen Sie sich also Ihr Budget genau an, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Schritt 4: Entwickeln Sie Ihre eigene Nagelstudio-Marke

Eine Falle, in die viele Nagelstudios tappen, ist, dass sie als Erstes ein Logo entwerfen. Ein ikonisches Symbol ist zwar wichtig, aber noch wichtiger ist es, eine Marke rund um Ihre Dienstleistungen und Produkte aufzubauen.
Definieren Sie das Leitbild Ihres Nagelstudios
Ihr Leitbild gibt den Ton für Ihren Salon an. Es sollte vermitteln, was Sie tun und warum Sie es tun.
Es sollte das Wesentliche Ihres Unternehmens wiedergeben. Wenn Sie ein Naturnagelstudio betreiben, sollten Sie dies in Ihrem Leitbild betonen.
Auf diese Weise wissen die Kunden, was sie erwarten können und kommen gerne wieder.
Definieren Sie Ihren idealen Nagelstudio-Kunden
Der ideale Kunde Ihres Nagelstudios sollte klar definiert sein. Wer sind sie? Wo wohnen sie? Welcher Altersgruppe gehören sie an? Welche Dienstleistungen mögen sie?
Die Definition Ihres idealen Kunden und Zielmarktes hilft Ihnen, eine einzigartige Marke zu schaffen, Marketingstrategien zu entwickeln und sicherzustellen, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen den Bedürfnissen Ihrer Kunden entsprechen.
Definieren Sie Ihren Firmennamen
Nachdem Sie Ihr Leitbild erstellt haben und wissen, wer Ihr idealer Kunde und Ihr Zielmarkt ist, ist es an der Zeit, sich einen guten Namen für Ihren Salon auszudenken.
Berücksichtigen Sie dabei, worauf Sie in der Schönheitsbranche am meisten Wert legen und welche Erwartungen Ihr Zielmarkt hat.
Versuchen Sie, diesen Schritt so einfach wie möglich zu halten. Viele neue Geschäftsinhaber versuchen zu sehr, einen großartigen Namen zu kreieren. Erfolgreiche Salons haben Namen, die einfach gehalten sind, aber dennoch deutlich machen, welche Art von Nagelbehandlungen und Nagelpflegedienstleistungen Sie anbieten.
Schaffen Sie eine visuelle Identität für Ihre Marke
Ihre visuelle Identität sollte die Werte Ihres Unternehmens widerspiegeln. Wählen Sie Farben, Schriftarten und Bilder, die zu dem passen, was Sie vermitteln wollen.
Wenn Sie ein umweltfreundliches Nagelstudio betreiben, sollte dies auch in Ihrem Erscheinungsbild zum Ausdruck kommen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Logo und andere visuelle Elemente entwerfen, die dazu beitragen, Ihre Marke zu unterscheiden und sie einprägsam zu machen.
Ein Tool, das wir Ihnen sehr empfehlen, ist Canva.com. Canva ist eine leistungsstarke und einfach zu bedienende Plattform für Grafikdesign, mit der Sie im Handumdrehen visuelle Elemente für Ihr Unternehmen erstellen können.
Sobald Sie das Bildmaterial erstellt haben, können Sie damit beginnen, digitale und physische Materialien für Ihre Kunden zu erstellen.
Online- und Offline-Marken aufeinander abstimmen
Sobald Sie Ihre visuelle Identität aufgebaut haben, ist es wichtig, dass Ihre Online- und Offline-Kommunikation aufeinander abgestimmt ist. Das bedeutet, dass das Bildmaterial und die Botschaften, die Sie in Ihren E-Mails, auf Ihrer Website und auf Social-Media-Plattformen verwenden, mit denen in Ihrem Salon übereinstimmen müssen.
Achten Sie darauf, dass Sie dieselben Farben, Schriftarten und Bilder verwenden, damit Ihre Kunden Ihr Unternehmen wiedererkennen, egal wo sie ihm begegnen. Sogar das Layout und Design Ihrer Website sollte dem Layout Ihres physischen Salons entsprechen.
Auf diese Weise schaffen Sie eine noch stärkere Marke, die leicht wiederzuerkennen ist und an die man sich gerne erinnert.
Ein umfassender Leitfaden zur Markenbildung im Nagelstudio
Wir wissen, dass es einige Zeit und Mühe kostet, eine vollständige Marke für Ihr Nagelstudio zu entwickeln. Es mag auch wie ein Schritt erscheinen, den Sie einfach überspringen können. Man kann jedoch gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, ein Markenimage zu schaffen, das sich von anderen abhebt.
Deshalb möchten wir Ihnen zusätzlich zu den in diesem Teil des Artikels gegebenen Tipps weiteres Lernmaterial empfehlen.
Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, finden Sie bei Appointle einen vollständigen Leitfaden für die Entwicklung Ihrer Salonmarke. Werfen Sie einen Blick hinein, denn wir sind sicher, dass er sehr nützlich sein wird.
Schritt 5: Werbung für Ihr Nagelstudio

Nun, da Ihre Marke geschaffen ist, können Sie mit der Werbung für Ihr Unternehmen beginnen. Dies ist ein sehr wichtiger Teil des Geschäftsplans eines Nagelstudios, und jeder, der ein Nagelstudio eröffnen möchte, sollte ihm große Aufmerksamkeit schenken.
In diesem Teil des Artikels werden wir ein paar Ideen vorstellen, wie man für Nagelstudios werben kann.
Soziale Medien sind Ihr bester Freund
Eine aktive Präsenz in den sozialen Medien ist für alle Kleinunternehmer von entscheidender Bedeutung, besonders aber für diejenigen, die mit sehr visuellen Dienstleistungen wie Nagelkunst und Nagelpflege arbeiten.
Auf Social-Media-Plattformen wie Instagram und Pinterest sind viele Menschen auf der Suche nach Inspiration, also posten Sie regelmäßig ansprechende Inhalte.
Sie können sich auch eine Fangemeinde aufbauen, indem Sie sich mit Menschen austauschen, die ähnliche Interessen haben und für Ihr Unternehmen relevante Schlüsselwörter teilen.
Erstellen Sie eine Website für Ihr Nagelstudio
Nagelstudios können von einer eigenen Website sehr profitieren. Mit einer Website können Sie Ihre Nagelkunst präsentieren, die in Ihrem Salon angebotenen Dienstleistungen auflisten und sogar online Termine vereinbaren.
Eine Website ist auch wichtig für die Suchmaschinenoptimierung und kann Ihnen helfen, bei Google besser zu ranken, wenn jemand nach Nagelstudios in Ihrer Gegend sucht.
Einführung von Werbeaktionen, Angeboten und Rabatten
Werbeangebote und Rabatte sind eine gute Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen. Sie können Rabatte auf bestimmte Dienstleistungen anbieten oder diese sogar in einem Paket zusammenfassen.
Sie können auch Rabatte für treue Kunden anbieten und spezielle Werbeaktionen in den sozialen Medien oder auf anderen Marketingplattformen durchführen.
Beteiligen Sie sich an lokalen Veranstaltungen
Die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen wie Messen und Festivals ist eine gute Möglichkeit, Ihre Marke bekannt zu machen.
Sie können auch Ihre eigenen Veranstaltungen ausrichten oder die von anderen sponsern. So können Sie nicht nur für Ihr Unternehmen werben, sondern auch Beziehungen zu anderen lokalen Unternehmen aufbauen und Kunden in Ihren Salon locken.
Investieren Sie in SMS-Marketing
SMS-Marketing ist ein effektiver Weg, um Kunden zu erreichen und sie über neue Updates, Aktionen und Angebote zu informieren.
Mit SMS können Sie Ihre Kunden über neue Dienstleistungen, Rabatte und Angebote informieren. Sie können sie auch daran erinnern, Termine zu vereinbaren, oder sie benachrichtigen, wenn ein neues Medikament fällig ist.
Um das Beste aus Ihrem SMS-Marketing herauszuholen, sollten Sie personalisierte Nachrichten verwenden und die Spam-Vorschriften einhalten.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie einen soliden Geschäftsplan für das Marketing Ihres Salons erstellen.
Schritt 6: Besorgen Sie sich eine Software für die Verwaltung von Buchungen im Schönheitssalon.

Vielleicht ist Ihr Kopf jetzt, wo Sie anfangen, noch nicht wirklich im Bereich Software und Technologie – geschweige denn im Bereich Kundenmanagement.
Sie sind noch dabei, alle Teile zusammenzufügen, aber sobald Ihr Nagelstudiogeschäft in Schwung kommt, werden Sie ein System brauchen. Noch wichtiger: ein System zur Terminplanung.
Die Verwaltung von Buchungen, die Neuplanung von Terminen, die Synchronisierung der Terminkalender Ihres Personals: Das ist ein Vollzeitjob, wie wir meinen. Hier kommt die Software für Schönheitssalons ins Spiel!
OHNE ein Nagelstudio Buchungssoftware
So sieht ein Tag im Leben eines Saloninhabers aus, der keine spezielle Software für die Terminverwaltung hat:
Sie nehmen Anrufe entgegen, anstatt das Geschäft zu führen
In der Schönheitsbranche ist Zeit das A und O.
Das Entgegennehmen von Telefonanrufen, um Termine zu buchen und Kundenfragen zu beantworten, kann einen erheblichen Teil Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, so dass Ihnen weniger Zeit bleibt, sich auf das Tagesgeschäft Ihres Unternehmens zu konzentrieren.
Man verlässt sich auf Stift und Papier… bis alles durcheinander gerät
Wenn Sie mit Ihrem Friseurgeschäft beginnen, sind die Ressourcen begrenzt, daher ist es sehr sinnvoll, die Dinge einfach zu halten. In dieser Phase funktioniert die Terminvereinbarung mit Stift und Papier… bis sie nicht mehr funktioniert. Es ist nicht nur zeitaufwändig, Termine manuell zu buchen und Kundendaten zu erfassen, sondern auch anfällig für Fehler, verpasste Kundentermine usw.
Google Kalender funktioniert… bis man wächst
Google Calendar ist ein beliebtes Tool für die Verwaltung von Terminen und Zeitplänen, und es kann für kleine Unternehmen sicherlich hilfreich sein.
Wenn Ihr Salon jedoch wächst und Sie mehr Kunden, Mitarbeiter und Termine im Auge behalten müssen, kann Google Calendar überwältigend werden.
Kundenmanagement wird zu einer zermürbenden Aufgabe
Die Verwaltung einer großen Anzahl von Kunden kann eine Herausforderung sein, vor allem, wenn Sie versuchen, alles manuell zu erledigen. Es ist dann fast unmöglich, auf die Kundenhistorie zuzugreifen.
Mit einer Software für Schönheitssalons können Sie Kundeninformationen, einschließlich Terminhistorie, Kontaktdaten und Sonderwünsche, einfach speichern und verwalten.
Ihre Marketing-Tools und Ihr Terminmanagement können nicht miteinander kommunizieren
Wenn Sie einen Schönheitssalon betreiben, nutzen Sie wahrscheinlich irgendeine Form des Marketings, um neue Kunden zu gewinnen und Ihr Geschäft weiter auszubauen. Ohne die richtigen Werkzeuge kann die Verwaltung Ihrer Marketingbemühungen jedoch eine echte Herausforderung sein.
MIT einer Buchungssoftware für Nagelstudios
Und so sieht ein Tag im Leben einer Nagelstudio-Besitzerin aus, die sich für den Einsatz einer Nagelstudio-Software entschieden hat:
Sie erhalten neue Kunden 24/7
Inhaber von Nagelstudios, die sich für den Einsatz einer Salon-Software entscheiden, profitieren von den Vorteilen der Online-Buchung. Ihre Kunden können rund um die Uhr Termine buchen, ohne dass Sie einen Finger rühren müssen. Wir sprechen hier von 24/7 um 3 Uhr morgens an einem Sonntag.
Marketingkampagnen und Terminbuchungen gehen Hand in Hand
Durch die Integration Ihrer Marketingkampagnen und der Terminbuchungsverwaltung können Sie ein nahtloses Erlebnis für Ihre Kunden schaffen und den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen besser verfolgen.
So können Sie zum Beispiel Werbe-SMS und Terminerinnerungen über dieselbe Software versenden und sicherstellen, dass Ihre Kunden konsistente und relevante Nachrichten erhalten.
Sie können ganz einfach automatische Erinnerungen versenden
Unentschuldigtes Fernbleiben vom Termin führt zu entgangenen Einnahmen und gestörten Zeitplänen. Mit einer guten Software für Salons und Spas können Sie jedoch ganz einfach automatische Terminerinnerungen einrichten, um die Zahl der unentschuldigten Fehltermine zu reduzieren und Ihren Zeitplan reibungslos zu gestalten.
Diese Erinnerungen werden per Textnachricht verschickt und können an die Bedürfnisse Ihres Salons angepasst werden. Durch die Einrichtung automatischer Erinnerungen können Sie die Zahl der unentschuldigten Fehltermine verringern und dafür sorgen, dass Ihr Zeitplan reibungslos eingehalten wird, was zu einem effizienteren und erfolgreicheren Salon führt.
Salonpersonal und Mitarbeiterführung werden zur zweiten Natur
Eine gute Salonsoftware kann hier Abhilfe schaffen, indem sie es Ihnen ermöglicht, Personalpläne und Terminbuchungen einfach zu erstellen und zu verwalten.
Mit dieser Art von Software können Sie sicherstellen, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, was Ihnen hilft, einen effizienteren und erfolgreicheren Salon zu führen.
Sie können die Software auch dazu verwenden, die Anwesenheit und Leistung Ihrer Mitarbeiter zu verfolgen, was die Verwaltung Ihrer Mitarbeiter erleichtert und die Gesamtproduktivität verbessert.
Eine Terminplanungssoftware für Salons, die im Jahr 2023 wachsen wollen

Das fehlende Puzzlestück ist die Suche nach der besten Salon-Software, um Online-Buchungen zu verwalten und die Terminplanung zu automatisieren. Und mit diesem Thema möchten wir Ihnen Appointible vorstellen.
Appointible ist eine Online-Buchungssoftware für Salons in der Beauty- und Wellness-Branche. Wir sind eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Softwarelösung für Schönheitssalons mit einem modernen Online-Terminbuchungssystem.
Bevor wir zum nächsten und letzten Schritt übergehen, laden wir Sie ein (und empfehlen Ihnen dringend), ein kostenloses Konto bei Appointible zu eröffnen.
Schritt 7: Ihr Nagelstudio wachsen lassen

Wenn Sie alles richtig gemacht haben, wird der Zeitpunkt kommen, an dem das Wachstum an die Tür klopft. Sie fragen sich vielleicht, warum wir in einem Artikel, der sich mit der Eröffnung eines Nagelstudios befasst, über Wachstum sprechen.
Denn wenn Sie ein Nagelstudio eröffnen und wissen, wohin es gehen soll – und wie es gehen soll -, wird es Ihnen leichter fallen, alle notwendigen Vorbereitungen zu treffen.
Es gibt in erster Linie zwei Wege, auf denen ein Nagelstudio wachsen kann:
Horizontales Wachstum des Salons
Horizontales Wachstum bedeutet, dass Ihr Nagelstudio im Laufe der Zeit neue Dienstleistungen anbietet, zusätzliche Nageltechnikerinnen einstellt, neue Standorte eröffnet und so weiter.
Wenn Sie den Weg eines Geschäftsmodells mit horizontalem Wachstum einschlagen wollen, sollten Sie damit beginnen, dass sich dies bereits in Ihrem Branding und der Größe Ihres Salons widerspiegelt. Wenn Sie sich zum Beispiel vorstellen können, neben den Dienstleistungen auch ein Nagelstudio zu betreiben, planen Sie einen größeren Salon und investieren Sie in die notwendige Ausstattung.
Vertikales Wachstum des Salons
Vertikales Wachstum hingegen bedeutet, dass Sie sich auf eine bestimmte Anzahl von Dienstleistungen spezialisieren und danach streben, in dem, was Sie tun, der Beste der anderen zu werden.
Das könnte sich darin widerspiegeln, dass Sie höhere Preise verlangen können und die Kosten für Gehälter, Zubehör und Gemeinkosten auf ein Minimum beschränken.
Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, wie Ihr Nagelstudio wachsen kann, und Sie sollten diejenige wählen, die am besten zu Ihnen passt. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten, planen Sie sorgfältig und achten Sie darauf, dass Sie sich an die Vorschriften in Ihrem Gebiet halten.
Und das Wichtigste: Vergessen Sie nicht, Ihre Bemühungen zu überprüfen und Ihre Strategien bei Bedarf zu optimieren. Mit der richtigen Einstellung ist es möglich, ein Nagelstudio zu eröffnen und ein erfolgreiches Geschäft aufzubauen.
Das ist alles, was Sie darüber wissen müssen, wie Sie in diesem Jahr ein erfolgreiches Nagelstudio eröffnen und ausbauen können. Wir hoffen, dass dieser Artikel hilfreich für Sie war und wünschen Ihnen viel Glück bei Ihren Bemühungen!