In der Welt der Kosmetikerin besteht Ihre Aufgabe darin, Menschen durch Ihre spezialisierten Dienstleistungen zu helfen, besser auszusehen und sich besser zu fühlen. Als Kosmetikerin haben Sie gelernt, trainiert und hart für Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Kenntnisse gearbeitet; jetzt ist es an der Zeit, sich von der Masse abzuheben.

Prüfen Sie die App Appointible zur Salonverwaltung →

Als neuer Inhaber eines Kleinunternehmens müssen Sie Ihre Dienstleistungen vermarkten und mehr Kunden in Ihren Salon bringen. Deshalb sind wir hier, um Ihnen zu helfen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die zehn besten Werbeideen für Kosmetikerinnen vor, mit denen Sie mehr Kunden gewinnen und Ihr Geschäft ausbauen können.

Also, lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich und machen Sie sich bereit zu lernen, wie Sie Ihren Salon auf die nächste Stufe heben können.

1- Teilen Sie Ihre Arbeit in den sozialen Medien

Zu sagen, dass soziale Medien zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden sind, ist eine Untertreibung. Sowohl große Unternehmen als auch lokale Geschäfte verlassen sich auf soziale Medien, um potenzielle Kunden zu erreichen, Bewertungen von treuen Kunden zu erhalten, Geschäftszeiten zu präsentieren, den Verkauf anzukurbeln und vieles mehr.

Eine Idee, die sich Kosmetikerinnen und Inhaber von Schönheitsgeschäften in den sozialen Medien zunutze machen können, ist das Teilen von Fotos und Videos ihrer Arbeit. Auf Facebook, Instagram und anderen Netzwerken können Sie Ihre Arbeit auf vielfältige Weise zeigen, z. B. mit Bildern Ihrer Mitarbeiter, Kundenrezensionen, neuen Geräten und vielem mehr. Eine Idee sticht jedoch besonders hervor: Vorher-Nachher-Posts.

Es gibt viele Möglichkeiten, Make-up-Anwendungen, Gesichtsbehandlungen, Waxing, Peelings usw. zu zeigen. Das folgende Bild zeigt jedoch eine Möglichkeit, wie Sie einen Vorher-Nachher-Post erstellen können.

woman face wrinkles before and after esthetician skincare treatment

Vorher-Nachher-Bilder und -Videos sind eine der besten Marketingideen für Kosmetikerinnen, da sie drei wichtige Dinge auf einmal vermitteln: Sie zeigen die Qualität Ihrer Arbeit, das Vertrauen, das Ihre Kunden in Sie oder Ihre Kosmetikerinnen setzen, und sie wirken als indirektes Kundenfeedback über Ihre Dienstleistungen.

Warum Appointible?

  • Persönliche Buchungswebsite
  • Zugriff auf Termine von jedem Gerät aus
  • SMS und E-Mail Erinnerungen senden
  • Vorher-/Nachher-Fotos aufnehmen
  • Unterstützung für Unternehmen mit mehreren Standorten

2- Erstellen Sie ein Treueprogramm

Nahezu jedes lokale Unternehmen kann von einem Treueprogramm profitieren. Ein Treueprogramm belohnt Kunden für ihre wiederholten Besuche und kann eine hervorragende Möglichkeit sein, einen treuen Kundenstamm aufzubauen und die Kundenbindung zu erhöhen.

Um ein Treueprogramm einzurichten, sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Belohnungen Sie Ihren Kunden anbieten möchten. Das können z. B. Rabatte auf Dienstleistungen, kostenlose Behandlungen nach einer bestimmten Anzahl von Besuchen oder andere Anreize sein, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen.

Sobald Sie sich für Ihre Prämien entschieden haben, legen Sie die Voraussetzungen fest, unter denen Ihre Kunden sie erhalten können. Kunden müssen beispielsweise eine bestimmte Anzahl von Besuchen in Ihrem Salon absolvieren, bevor sie einen Rabatt oder eine kostenlose Behandlung erhalten können.

Sie können Ihr Programm mit einer bestimmten App wie Smile.io, Loyalo oder Stamp durchführen. Diese Apps machen es Ihnen leichter, Erkenntnisse aus der Kundennutzung zu gewinnen und bessere Angebote zu erstellen.

Alternativ können Sie auch handgefertigte Kundenkarten erstellen, um Ihr erstes Programm zu starten. Denken Sie aber daran, dass Sie es mit zunehmendem Wachstum skalieren können, da die manuelle Verwaltung Ihrer treuen Kunden sehr zeitaufwändig und schwer zu verfolgen sein kann.

3- Erstellen Sie ein Empfehlungsprogramm und nutzen Sie bestehende Kunden

esthetician client smiling receiving microdermabrasion procedure in a beauty spa salon.

Ein Sprichwort sagt: „Große Unternehmen schaffen Kunden, die Kunden schaffen“. Das gilt auch für eine der besten Marketingideen für Kosmetikerinnen auf unserer Liste: Empfehlungsprogramme.

Empfehlungsprogramme ermutigen Kunden, ihre Freunde und Familienangehörigen an Ihren Salon zu verweisen, indem sie ihnen Anreize bieten, z. B. Rabatte auf Dienstleistungen oder kostenlose Behandlungen. Mit einem Empfehlungsprogramm nutzen Sie im Wesentlichen den bestehenden Kundenstamm und die Mund-zu-Mund-Propaganda und verstärken sie durch Anreize.

Um ein Empfehlungsprogramm aufzubauen, sollten Sie zunächst die Anreize festlegen, die Sie Ihren Kunden bieten möchten. Dies könnte ein Rabatt auf Dienstleistungen sowohl für den Empfehlenden als auch für den Empfohlenen sein, eine kostenlose Behandlung für den Empfehlenden nach einer bestimmten Anzahl von Empfehlungen oder andere Belohnungen, die mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmen.

Sobald Sie sich für Ihre Anreize entschieden haben, sollten Sie ein System zur Nachverfolgung von Empfehlungen verwenden, damit Sie leicht feststellen können, welche Kunden Ihnen neue Aufträge vermittelt haben. Einige Empfehlungssysteme, die Sie verwenden können, sind Referral Candy, FriendBuy und Invite Referrals.

4- Nehmen Sie Ihr visuelles Branding ernst

esthetician spa salon towels colors reflecting business brand

Wie für jedes Unternehmen in der Schönheitsbranche ist eine visuelle Marke für Kosmetikerinnen eine unverzichtbare Marketingstrategie. Sie erleichtert es neuen Kunden, sich an Ihre Marke zu erinnern, und hilft Ihnen außerdem, Ihr Kosmetikgeschäft von der Masse abzuheben.

Wir haben bereits in Appointible erklärt, wie man in 4 Schritten eine erfolgreiche Schönheitsmarke kreiert. In diesem Abschnitt des Artikels gehen wir nun darauf ein, was es bedeutet, Ihr visuelles Branding ernst zu nehmen.

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Standort Ihre Markenidentität widerspiegelt. Dazu gehört alles, von der Farbe Ihrer Wände bis hin zum Stil Ihrer Möbel. Verwenden Sie die Farben und die Ästhetik Ihrer Marke in Ihrem gesamten Salon, um ein einheitliches Markenerlebnis für Ihre Kunden zu schaffen.

Außerdem sollten Sie in Erwägung ziehen, von Zeit zu Zeit einen professionellen Fotografen zu engagieren, um zusätzliches Material zu erstellen, das Sie im Laufe der Zeit auf Ihre Social-Media-Konten streuen können.

5- Bitten Sie um Feedback von Kunden

young receptionist working with client at desk in beauty salon  client leaving review

Nur wenn Sie Ihre Kunden aktiv um Feedback bitten, können Sie feststellen, ob sich Ihr Kosmetikgeschäft in die richtige (oder die falsche) Richtung bewegt. Das Sammeln von Feedback hat eine doppelte Wirkung auf Ihre Marketingstrategien.

Zum einen können sie von Ihren Kunden als öffentliche Bewertungen veröffentlicht werden, die potenziellen Kunden bei der Entscheidung zwischen Ihrem Schönheitssalon und der Konkurrenz helfen können. Auf vielen Social-Media-Websites, in den Google-Suchergebnissen und auf anderen Seiten können Kundenrezensionen angezeigt werden, die bei der Gewinnung neuer Kunden von grundlegender Bedeutung sein können.

Außerdem sind Rückmeldungen eine gute Möglichkeit, um zu verstehen, wo Sie auf der Skala „Stoppen – Starten – Verbessern – Fortfahren“ stehen. Mit anderen Worten: Feedback kann Ihnen helfen zu verstehen, was Sie in Ihrem Kosmetikgeschäft verbessern müssen, was nicht mehr passieren darf, welche Verhaltensweisen oder Dienstleistungen Sie einführen sollten und was bereits gut ist und was Sie einfach beibehalten sollten.

Und schließlich: Haben Sie keine Angst vor negativem Feedback. Denken Sie daran: Ein Geschäft ist eine Reise, kein Sprint, und auch wenn niemand gerne negative Bewertungen erhält, können sie entscheidend sein, damit Sie sich als Kosmetikerin und Geschäftsinhaberin verbessern.

6- Melden Sie sich bei einem Online-Buchungssystem an

Ein professionelles Buchungssystem ist von grundlegender Bedeutung für den Erfolg eines jeden Dienstleistungsunternehmens, sei es in der Schönheitsbranche oder in anderen Bereichen. Es kann Ihnen helfen, Ihre Termine effektiver zu verwalten. Sie können automatische Terminerinnerungen einrichten, mit Terminbestätigungen die Zahl der nicht wahrgenommenen Termine reduzieren und Ihren Terminplan einfach online verwalten.

Was das Marketing betrifft, so unterstützt Sie ein Online-Buchungssystem dabei, einen Buchungslink direkt an Ihre Kunden zu senden, was es ihnen erleichtert, einen Termin bei einer Ihrer Kosmetikerinnen zu vereinbaren und mehr Buchungen zu erhalten.

Außerdem buchen Kunden eher Termine bei Unternehmen, die eine Onlinebuchung anbieten, da dies eine bequeme und effiziente Möglichkeit der Terminvereinbarung ist.

Um sich für ein Online-Buchungssystem anzumelden, sollten Sie sich zunächst über verschiedene Optionen informieren und ein System auswählen, das Ihren Anforderungen entspricht. Suchen Sie nach einem benutzerfreundlichen System, mit dem Kunden online buchen können und das Funktionen wie Terminerinnerungen und SMS-Marketing bietet. Wir sind vielleicht voreingenommen, aber wir empfehlen Ihnen dringend, das kostenlose Paket des Online-Buchungssystems Appointible zu testen.

7- Erstellen Sie saisonale Werbeaktionen

Close-up image of esthetician scrubbing back of female client to get rid of dead skin cells

Saisonale Werbeaktionen sind eine großartige Idee, um sie in die Marketingstrategie Ihres Kosmetiksalons einzubinden. Saisonale Aktionen können an Feiertage oder Ereignisse wie den Valentinstag, den Muttertag oder die Schulanfangssaison gebunden sein.

Sie können auch besondere Daten und Zeiten im Jahr nutzen, um Dienstleistungen zu bewerben, die Sie nicht das ganze Jahr über anbieten, und so ein Gefühl der Dringlichkeit schaffen. Sie können zum Beispiel spezielle Hautpflegeservices anbieten, die mit dem Sommer zusammenhängen und einzigartige tropische Produkte verwenden.

Eine andere Idee ist es, Veranstaltungen in Ihrem Kosmetiksalon zu organisieren und Experten aus der Hautpflegebranche einzuladen, die Tipps und Tricks geben, die potenzielle Kunden zu Hause anwenden können, um ihre Haut zu pflegen.

Mit den richtigen Marketingstrategien während der Jahreszeiten und zu besonderen Terminen werden Sie sicherlich neue Kunden gewinnen und sich von anderen Schönheitssalons abheben.

8- Pauschalangebote für Hautpflege- und Schönheitsdienstleistungen

Eine der besten Marketingideen für Kosmetikerinnen ist es, Hautpflege- und Schönheitsdienstleistungen in Paketen zu verkaufen. Es ist jedoch wichtig, dabei strategisch vorzugehen.

Die meisten Salons schnüren einfach eine Reihe ihrer Dienstleistungen zusammen und verlangen dafür einen niedrigeren Preis. Zum Beispiel „kaufen Sie 5 Waxing-Sitzungen zum Preis von 4“. Natürlich freut sich jeder ab und zu über einen Preisnachlass, aber das ist nicht das, was zu neuen Stammkunden führt.

Beim Verkauf von Dienstleistungspaketen ist es wichtig, dass Sie mehrere Arten von Dienstleistungen anbieten, damit Ihre Kunden die verschiedenen Spezialitäten Ihres Salons ausprobieren können.

Eine bessere Idee für ein Paket für professionelle Kosmetikerinnen wäre: „Kaufen Sie 5 Waxing-Sitzungen und erhalten Sie eine Hautanalyse-Beratung gratis.“ Auf diese Weise gewähren Sie Ihren Kunden nicht nur Preisnachlässe, sondern werben auch für zusätzliche Dienstleistungen, die Sie anbieten.

9- Nutzen Sie Google Maps, um Ihren Schönheitssalon hervorzuheben

Wir haben kurz über die Nutzung von Google für Bewertungen gesprochen, aber jetzt wollen wir ein wenig tiefer in Google Maps selbst einsteigen, um Ihren Schönheitssalon hervorzuheben.

Das erste, was Sie über Google Maps wissen müssen, ist, dass Sie Ihren Kosmetiksalon bei Google My Business anmelden sollten, falls Sie das noch nicht getan haben. So können Sie Ihre Geschäftsinformationen verwalten, auf Bewertungen reagieren und Fotos hinzufügen.

google my business app view

Fügen Sie außerdem Fotos in guter Qualität von der Innen- und Außenansicht Ihres Salons sowie von Ihren Dienstleistungen hinzu.

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Geschäftsinformationen, wie Adresse, Telefonnummer und Website, korrekt und aktuell sind. Fügen Sie außerdem Schlüsselwörter in Ihre Geschäftsbeschreibung ein, nach denen potenzielle Kunden suchen könnten, z. B. „Make-up-Anwendungen“ oder „Augenbrauen- und Wimpernfärbung“.

Schließlich sollten Sie auf positive und negative Bewertungen reagieren, um zu zeigen, dass Sie das Feedback Ihrer Kunden zu schätzen wissen und sich, wie bereits erwähnt, für einen ausgezeichneten Service einsetzen.

Alles in allem möchten Sie ein Profil auf Google Maps, das sich von den anderen abhebt und Ihnen ermöglicht, neue potenzielle Kunden zu erreichen.

10- Netzwerk mit Schönheitsexperten

Die Vernetzung als Geschäftsinhaberin in der Ästhetik ist genauso wichtig wie jedes andere Marketing für Ästhetikerinnen, das bisher in diesem Artikel aufgeführt wurde. Wie man so schön sagt: „Ihr Netzwerk ist Ihr Kapital“.

Wenn Sie sich mit gleichgesinnten Inhabern von Schönheitsgeschäften vernetzen, sind Sie an der Spitze der Ereignisse in Ihrem Bereich und können neue Kurse über neue Techniken für Sie oder Ihre Mitarbeiter finden, professionellen Kosmetiker- und Schönheitsorganisationen beitreten, mit anderen Unternehmern zusammenarbeiten, um Ihre Dienstleistungen zu vergleichen und sogar Ihre persönliche Marke zu fördern.

Eine gute Möglichkeit, damit anzufangen, ist der Beitritt zu lokalen Facebook-Gruppen mit anderen Unternehmern aus der Schönheitsbranche. Suchen Sie außerdem nach lokalen Veranstaltungen der Schönheitsindustrie, wie Messen, Konferenzen oder Workshops, und nehmen Sie daran teil, um andere Fachleute aus der Branche zu treffen. Dies kann eine großartige Gelegenheit sein, sich über neue Produkte, Techniken und Trends zu informieren und sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen.

Ein letzter Hinweis: der Unterschied zwischen Marketingstrategien und Marketingideen

Das sind 10 neue Ideen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmen zu fördern, bestehende Kunden zu pflegen und neue Kunden zu finden.

Wir möchten jedoch noch eine letzte Anmerkung zu diesem Artikel machen, und zwar den Unterschied zwischen Marketingstrategien und -ideen. Marketingstrategien sind die übergreifenden Pläne, mit denen Unternehmen ihre Zielgruppen erreichen und ihre Marketingziele verwirklichen. Marketingideen hingegen sind spezifische Taktiken oder Kampagnen, mit denen Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen bewerben.

Eine Marketingstrategie könnte zum Beispiel darin bestehen, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu erhöhen, indem eine bestimmte Zielgruppe durch Werbung in den sozialen Medien angesprochen wird. Eine Marketingidee könnte darin bestehen, einen Wettbewerb in den sozialen Medien oder eine Influencer-Kampagne zu starten, um diese Zielgruppe anzusprechen und mehr Besucher auf die Website der Marke zu bringen.

Sowohl Marketingstrategien als auch Marketingideen sind für Unternehmen wichtig, wenn sie ihre Marketingpläne entwickeln. Eine starke Marketingstrategie kann Unternehmen dabei helfen, ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Im Gegensatz dazu können kreative Marketingideen dazu beitragen, Aufmerksamkeit zu erregen und kurzfristige Ergebnisse zu erzielen.

In unseren weiteren Beiträgen finden Sie weitere Einblicke und Tipps zu Marketingstrategien und -ideen. Wir veröffentlichen regelmäßig Artikel wie diesen, immer mit dem Ziel, Kosmetikerinnen und Inhabern von Schönheitssalons zu helfen, ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen.

Get Appointible now.

Start managing your appointments with confidence and ease. Get it for free and bring in more clients.

>